Cognac Tesseron - Lot 90 XO Ovation 40% - 0,7l
Cognac Tesseron Lot n° 90 – XO Sélection ist eine Assemblage, die Frische und Reinheit kombiniert.
Zur Produktion des Tesseron Cognacs kommen ausschließlich Destillierapparate, die aus Rotguss bestehen und in der Charente produziert wurden, in Frage.
Der Cognac wird nach Destillation in alte Eichenfässer aus dem Limousin umgefüllt, die in einer Krypta aus dem XII. Jahrhundert aufbewahrt werden. Der Cognac nimmt somit das Tannin des Fasses auf, entwickelt eine schöne warme Farbe und einen einzigartigen Geschmack. Nach einem langen Reifeprozess, wird der Cognac in Glasballons aufbewahrt, die im „Paradies“ der Maison Abel Tesseron auf die Zusammenstellung warten.
Dieser Cognac enthält 40% vol Alkohol und besitzt einen einzigartig würzigen und komplexen Charakter.
Das Parfum von frischen Birnen und die Quitte-Noten lassen anschließend den Aromen von Kräutern, getrockneten Früchten und Haselnüsse Ihren Platz. Das Finale überrascht durch einen angenehmen Mandelgeschmack.
Im Mund weist dieses geschmacklich imposante Getränk das für qualitativ hochwertige, junge Cognacs typische Aroma auf.
Auszeichnungen
SPIRIT JOURNAL : *** Recommended WINE INTERNATIONAL : 94 points ‘STAR BUY’ INTERNATIONAL WINE & SPIRIT COMPETITION : SILVER 2009
Wussten Sie schon?
Besonders hilfreich beim Vergleich der verschiedenen Cognacs von Tesseron ist die Lot No-Number. So bezeichnet der Hersteller das durchschnittliche Jahr der Destillation der jeweiligen Flasche.
- Produkttyp:WM: Cognac
- Marke: Tesseron
- Bezeichnung:WM: Cognac
- Nettofüllmenge:WM: 0,7 l
- Alkoholgehalt:WM: 40% vol
- Marke : Tesseron
- Produkttyp: Cognac
- Bezeichnung: Cognac
- Ursprungsland: Frankreich
- Cognac-Alter: XO
- Lebensmittelunternehmer: Tesseron Cognac, 2 boulevard Charles Franc, 16120 Châteauneuf-sur-Charente, FR
- Nettofüllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 40% vol
Volumengewicht: 1,80 kg
Das Volumengewicht wird auf Basis des Artikelgewichts und der Abmessungen des Artikels inklusive Verpackung (Länge x Breite x Höhe) berechnet, da beim Transport neben dem Gewicht auch der in Anspruch genommene Platz eine Rolle spielt. Das Volumengewicht wird dann für die Versandpreisberechnung verwendet, sobald es höher als das tatsächliche Artikelgewicht inklusive Verpackung ist.
Das Versandgewicht wird auf Basis des Artikelgewichts inklusive Verpackung berechnet.
Versandpreise und Laufzeiten finden Sie auf der Seite Versand und Zahlungsbedingungen.
Cognac, Tesseron
Die Geschichte der Tesseron Cognacs
Im Jahr 1905 von Abel Tesseron gegründet, dessen Vater seinerseits schon Cognac hergestellt hatte, wird das Haus Tesseron heute von Abels Enkel Alfred geführt. Der Sitz des Familienbetriebs ist in Châteauneuf-sur-Charente, unter der örtlichen Kirche aus dem 13. Jahrhundert befindet sich auch die Krypta, von welcher ein Teil zum Lager für die Tesseron-Cognacs wurde.
Die Strategie des Unternehmens zielte von Anfang an darauf, einen Bestand an Produkten bester Qualität zu entwickeln. Dabei hat es sich etwa 100 Jahre lang darauf beschränkt, seine edlen Cognacs an andere Hersteller zu verkaufen, die ihre Kompositionen damit verfeinerten. Erst seit dem Beginn dieses Jahrhunderts sind Tesseron-Cognacs im Einzelhandel erhältlich und sämtlich dem Spitzensegment der besten Produkte, der crème de la crème zuzuordnen. Der Slogan des Unternehmens, "XO & BEYOND", lässt dies erahnen. Die Substanz dieser Strategie liegt im weltweit einzigartigen Lagerraum der ältesten Cognacs, dem Paradies des Hauses Tesseron.
Dort finden sich etwa 2200 Ballonflaschen, die zwischen 1825 und 1906 abgefüllt wurden. Bei verschiedenen Cognacs aus dem Haus Tesseron fällt die Lot No-Nummer auf. So gibt das Unternehmen das durchschnittliche Jahr der Destillation des edlen Tropfens an. Der Grund dafür, das Alter des Cognacs auf diese implizite Weise zu deklarieren, besteht in bestimmten Regeln zur Dokumentation durch das BNIC, die so nicht verletzt werden. Die Qualität eines Tesseron Cognac tesseron.
Das Keller der Tesseron Destillerie :
Der Wein, der zu Tesseron-Cognac gebrannt wird, enthält mit etwa 8 % vol vergleichsweise wenig Alkohol. Im kühlen und feuchten Keller unter der alten Kirche reift er ausschließlich in Fässern aus dem Holz der Limousin-Eiche. Zur herausragenden Qualität der Tesseron-Cognacs trägt nicht zuletzt der Umstand bei, dass nicht nur Trauben der Rebsorte Ugni Blanc verwendet werden, sondern auch Folle Blanche und Colombard, die empfindlicher und weniger ertragreich sind.