Calvados Drouin - Calvados Coeur de Lion X.O. 40% - 0,7l
Den Calvados X.O. produziert Christian Drouin erst seit Kurzem, konnte damit aber bereits eine Goldmedaille einheimsen. Die jüngsten Cidrebrände, die in diese goldfarbene Assemblage eingehen, sind 8 Jahre lang in den kleinen Eichenfässern des Kellers der Drouins gereift.
Das Bouquet des Coeur de Lion X.O. ist komplex und fein, mit Noten von reifen Äpfeln, Mandeln, Apfelkuchen, Vanille und Gewürzen. Am Gaumen ist er ebenfalls reichhaltig, zunächst fruchtig, dann zunehmend geschmeidig und mit einem langen Finale. Bei Raumtemperatur im Nosingglas serviert, passt er besonders gut zum Livarot-Käse der Normandie, zu Apfelkuchen und als Digestif.
Die 70 cl Flasche mit 40 % vol wird in einer stilvollen Box geliefert.
Wussten Sie schon?
Im Sortiment von Calvados Christian Drouin findet sich einen konkurrenzlose Palette von Millésimes, Jahrgangs-reine Calvados also, die einen je spezifischen Charakter haben.
Doch auch die Assemblages des Hauses, die aus verschiedenen bis zu 20 Jahre alten Cidrebränden verschnitten werden, gehören zum Besten was es an Calvados gibt.
Serviervorschlag
Bei Raumtemperatur im Nosingglas serviert, passt er besonders gut zum Livarot-Käse der Normandie, zu Apfelkuchen und als Digestif.Auszeichnungen
Goldmedaille, Vimoutiers 2012
- Produkttyp:WM: Calvados
- Marke: Christian Drouin
- Bezeichnung:WM: Calvados
- Nettofüllmenge:WM: 0,7 l
- Alkoholgehalt:WM: 40% vol
- Marke : Christian Drouin
- Jahrgang: XO
- Produkttyp: Calvados
- Bezeichnung: Calvados
- Ursprungsland: Frankreich
- Lebensmittelunternehmer: Christian Drouin,1895 route de Trouville, 14130 Coudray-Rabut, FR
- Nettofüllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 40% vol
Volumengewicht: 3,87 kg
Das Volumengewicht wird auf Basis des Artikelgewichts und der Abmessungen des Artikels inklusive Verpackung (Länge x Breite x Höhe) berechnet, da beim Transport neben dem Gewicht auch der in Anspruch genommene Platz eine Rolle spielt. Das Volumengewicht wird dann für die Versandpreisberechnung verwendet, sobald es höher als das tatsächliche Artikelgewicht inklusive Verpackung ist.
Das Versandgewicht wird auf Basis des Artikelgewichts inklusive Verpackung berechnet.
Versandpreise und Laufzeiten finden Sie auf der Seite Versand und Zahlungsbedingungen.
Calvados Christien Drouin
Die Geschichte des Calvados Christian Drouin
Die Geschichte des Calvados Christian Drouin beginnt im Jahr 1960, als Christian Drouin Senior aus Rouen das Landgut Sainte-Anne im Pays d'Âuge kauft, um Calvados der Spitzenklasse herzustellen. Das ambitionierte Vorhaben gelingt, unter anderem weil er Pierre Pivet, den seinerzeit wahrscheinlich besten Brennmeister mit der Destillation des Eau-de-vie de Cidre beauftragt. Seit 1969 arbeitet Sohn Christian Drouin Junior im Unternehmen, 1989 wandelt er den Betrieb in eine Aktiengesellschaft um, die aber mehrheitlich im Besitz der Familie bleibt.
Seit 2004 ist mit dem Agraringenieur und Önologen Guillaume Drouin die dritte Generation im Familienunternehmen beschäftigt.
Vom Erfolg beflügelt kauft Christian Junior 1990 ein altes Pferdegestüt mit hübschen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert, um dort eine Brennerei einzurichten. Das Gut trägt den inzwischen Prestige-trächtigen Namen "Coeur de Lion". Außerdem pflanzt er eine Obstplantage, um im Laufe der Zeit vom Obst anderer Bauern unabhängig zu werden. Abgesehen von diesen Entwicklungen innerhalb seiner eigenen Firma, engagiert sich die Familie auch in Domfront für die Kellerei-Kooperative Le Verger Normand (siehe Die Geschichte von Calvados ). Unter der Leitung Guillaumes entstehen dort die Produkte der Marke Comte Louis de Lauriston, an denen CHRISTIAN DROUIN S.A. die Rechte hält.
Das Unternehmen heute
Die Drouins setzen auf Klasse statt Masse: So wurde die neue Plantage auf traditionelle Weise ausschließlich mit traditionellen Sorten bepflanzt, die zu hochstämmigen Bäumen gezogen werden. Sie bringen zwar relativ wenig Ertrag, aber besondere Qualität. Die Obstmaische wird nur einmal gepresst, um nur das Beste daraus zu gewinnen. Nach dem Brennen wandern die Destillate in Fässer verschiedener Größe und verschiedenen Alters, sogar einige alte Sherry- und Portweinfässer kommen zum Einsatz, wobei die Destillate durchschnittlich einmal pro Jahr umgefüllt werden. Das heißt, diese Fässer werden gezielt eingesetzt, um den Calvados optimal zu entwickeln. So hat das Haus Drouin inzwischen unzählige Medaillen und Ehrenpreise sammeln können, unter anderem mehrere Auszeichnungen als beste Calvadoskellerei.
Im Sortiment von Calvados Christian Drouin findet sich einen konkurrenzlose Palette von Millésimes, Jahrgangs-reine Calvados also, die einen je spezifischen Charakter haben. Doch auch die Assemblages des Hauses, die aus verschiedenen bis zu 20 Jahre alten Cidrebränden verschnitten werden, gehören zum Besten was es an Calvados gibt.