Eine Neuheit reiht sich mit dem Freiburger Absinth in unserer Bio-Spirituosen-Sortiment ein. der Freiburger Absinth wird von Winzer Andreas Dilger in Freiburg im Breisgau gebrannt - Andreas ist in der Region für seinen biodynamischen Weinanbau und seine hervorragenden Bio-Weine und Spirituosen bekannt. Dank ihm gibt es nun den jemals ersten Absinth der direkt aus Freiburg kommt.
Destilliert mit Tresterbrand, besser bekannt als Grappa, hat dieser Absinth definitiv einen eintigartigen Geschmack! Unser Absinth Kenner und Liebhaber Marc Thuillier hat sich den Freiburger Absinth zum Verkosten vorgenommen.
Farbe: klar.
Aroma vor der Zugabe von Wasser: Eine sehr einladende Nuance von Grappa, begleitet von einem Hauch Kräuter im Hintergrund.
Louche: Einige hübsche weiße Wölkchen tanzen im Glas herum, dann trübt sich der gesamte Inhalt im Glas, ohne jedoch komplett milchig zu werden.
Aroma nach der Zugabe von Wasser: Hier ist der Grappa - also die Süße und Säure vom Trester - komplett im Vordergrund.
Geschmack: Deutlich angenehmer und leckerer, als ich es vom Aroma her erwartet hätte! Die Tresterbasis ist viel weniger präsent als gedacht und spielt eher eine begleitende Rolle, sehr schön. Die Kräuterpalette ist harmonisch und inspirierend, der Anis kommt schön durch. Ein sehr runder, fruchtiger und sehr leckerer Absinth.
Abgang: Anis verweilt noch recht lange am Gaumen. Der Abgang dauert lange und wird angenehm vom Grappa begleitet.
Fazit: Ich empfehle diesen Absinth zu 100%. Er hat einen sehr einzigartigen und eigenartigen Charakter, den Manche nicht mögen werden - aber genau da sehe ich die Stärke dieses Absinths. Wenn euch der Enigma Blanche z.B. gefällt, dann solltet ihr den Freiburger Absinth in jedem Fall probieren.
Freiburger Absinth trinken
Ganz wichtig: Trinkt zuerst ein, zwei Gläser wenn ihr die Flasche frisch geöffnet habt. Zu dem Zeitpunkt wird die Tresternote noch sehr dominant sein. Dann, lasst die Flasche 2 Wochen ruhen, das bringt Harmonie und Balance. Und weil er so unglaublich fruchtig ist, finde ich nicht dass man ihn unbedingt mit Zucker trinken muss.