Der Absinth La Grenouillarde ist ein klassischer Schweizer Bleue, der im Val-de-Travers in Boveresse gebrannt wird. Er zeichnet sich durch seinen etwas höheren Alkoholgehalt aus (65% ist im Vergleich zu anderen klaren Absinthen leicht höher) und schmeckt dadurch stärker und aromatischer. Sein Etikett amüsiert und verdutzt zugleich – was macht so ein obszöner Frosch auf der Flasche? Wer sich länger mit Absinth beschäftigt lernt schnell, dass sich bei der Gestaltung von Etiketten vordergründig an die Tradition des Absinth Brennens, oder an den Ort der Herstellung angelehnt wird. Das ist auch beim La Grenouillarde der Fall, aber seine Geschichte ist dazu noch lustig!
In der vergangenen Woche wurde endlich die sehnlichst erwartete zweite Charge des “besten deutschen Absinths”*, der Absinth Vivide auf den Markt gebracht. Neben der zweiten Auflage dieses besonderen Absinths, haben die Hersteller aus Aachen auch eine fassgelagerte Version vorgestellt.
Zum Tasting Abend und offiziellen Verkaufsstart in der Alten Apotheke – Absinth und Spirituosen in Freiburg im Breisgau waren die Hersteller von Aixsinthe, Partner und Absinth Fans gekommen.
Wir begrüßen einen ausgezeichneten Schweizer La Bleue in unserem Sortiment: den L’Absinthe des Poètes von Christophe Racine.
Dieser klare Absinth wird in Môtiers, im Val-de-Travers, der Wiege des Absinthes hergestellt. Beim Wettbewerb „DistiSuisse 2015/2016“ wurde er als bester Absinth der Schweiz ausgezeichnet (mit einem Ergebnis, welches sehr nah an der Perfektion war).
Miriam hat diesen preisgekrönten Absinth für euch verkostet:
Sortiert nach deren Herkunft!
Absinthe aus der Schweiz
Absinth Angelique Verte Suisse
Absinthe aus Frankreich
Absinth Gustave (von Marc Thuillier) oder von Andrew White & Jan Hartmann
Absinthe aus Schweden
Absinth Valkyria (im Eichenfass gereift)
Absinth aus Tschechien
Absinthe aus Spanien
Absinthe aus Deutschland
Absinth Grön Opal stammt aus Schweden – allein das macht ihn schon besonders, da es dort nicht viele Absinth Brenner gibt. Das ist aber noch nicht Alles: Der Grön Opal erhält seinen einzigartigen und anspruchsvollen Geschmack durch die Destillation mit wild wachsendem Wermut.
Absinth Vit Opal kommt aus Schweden – allein das macht ihn schon besonders, da es dort nicht viele Absinth Brenner gibt. Das ist aber noch nicht Alles: Der Vit Opal wird mit in Schweden wild wachsendem Wermut hergestellt. Das ergibt einen unglaublich unberechenbaren, stürmischen Geschmack – welcher vom Brenner unglaublich gekonnt ausbalanciert wurde.
Wir haben tolle Nachrichten: Seit Kurzem ist unser Betrieb offiziell Bio-Zertifiziert.
Der Absinth Libertine 55 Originale ist etwas Besonderes (seine Brüder, der Libertine 68 und 72 sind das natürlich auch, aber heute geht es um den 55er!). Wir möchten euch heute zeigen wie er schmeckt, und was ihn so interessant macht.