5€ Rabatt + gratis Messbecher - Jetzt hier klicken und für Newsletter anmelden! x

Blog

Blog
Im vergangenen Jahr organisierten wir zum ersten Mal ein Absinth Fest in Deutschland. Eine kleine Messe, bei der Besucher die Absinthe verschiedenster Hersteller aus unterschiedlichen Ländern verkosten können, wo es Vorträge über Absinth und seine Geschichte gibt, und wo man sich mit Gleichgesinnten über unsere Lieblingsspirituose austauschen kann, war geboren!

Im April 2019 veranstalteten wir unser Absinth Fest zum zweiten Mal. Schon deutlich größer als im Jahr zuvor, gab es diesmal ganze 18 Aussteller und wir mussten uns nach einer größeren Location umsehen.

Die Reihe der Jade Absinthe haben einen besonders guten Ruf unter Absinth Fans. 2005 setzte sich Ted Breaux in den Kopf Absinthe aus der Belle Époque, zum Beispiel Rezepte der Pernod Fils, Berger, und eben auch die der Edouard Pernod Absinthe, wieder zum Leben zu erwecken. Heute verkoste ich den Jade Esprit Edouard für euch.

Vor genau 2 Jahren durfte ich schon mal Verkostungsnotizen für den Grön Opal Absinth schreiben, die findet ihr hier. Mittlerweile hat sich nicht nur das Flaschendesign weiter entwickelt, sondern auch der Absinth selbst. Was ihn schon immer von anderen Absinthen stark unterscheidet, ist die Destillation mit wild wachsendem Wermut. Heute verkoste ich die bereits 8. Charge dieses einzigartigen grünen Absinths.

Absinth Septante 7 aus der La Valote Bovet Brennerei wird, wie der Name vermuten lässt, bei 77% vol. abgefüllt. Er ist damit einer der hochprozentigsten Absinthe aus dem Val-de-Travers. Aber bedeutet das auch, dass er zu stark ist? Hebt er sich zu sehr von den anderen gängigen Schweizer Bleues, die meist nur 52%-55% haben, ab? Meine Antwort lautet ganz klar - NEIN, und ich habe meine Verkostungsnotizen zum Beweis.

Eine Neuheit reiht sich mit dem Freiburger Absinth in unserer Bio-Spirituosen-Sortiment ein. der Freiburger Absinth wird von Winzer Andreas Dilger in Freiburg im Breisgau gebrannt - Andreas ist in der Region für seinen biodynamischen Weinanbau und seine hervorragenden Bio-Weine und Spirituosen bekannt. Dank ihm gibt es nun den jemals ersten Absinth der direkt aus Freiburg kommt.

Destilliert mit Tresterbrand, besser bekannt als Grappa, hat dieser Absinth definitiv einen eintigartigen Geschmack! Unser Absinth Kenner und Liebhaber Marc Thuillier hat sich den Freiburger Absinth zum Verkosten vorgenommen.

Absinth Valdetra Verte wird in der Schweiz von Gaudentia Persoz hergestellt. Es gibt nicht viele grüne Absinthe aus der Schweiz, denn traditionell ist hier das Handwerk und Wissen über exzellente klare Absinthe beheimatet. Denn viele Brenner haben bis 2005 Absinth illegal und heimlich hergestellt, und klare Absinthe benötigten weniger Zeit und weniger Kräuter zu ihrer Herstellung.

Sie möchten Ihre Bestellung rechtzeitig zum Heiligabend erhalten? Dann bestellen Sie bitte spätestens am 20.12.2018. um 9 Uhr. Alle Bestellungen, die uns bis zu diesem Tag erreichen, werden innerhalb Deutschlands pünktlich zu Weihnachten geliefert.

Den Absinth St. Antoine kenne ich schon seit die allererste Charge 2008 auf den Markt kam. Martin Zufanek hat diesen Absinth seitdem immer weiter entwickelt und ist unter Anderem damit zu einer wichtigen, nicht mehr wegzudenkenden Person in der Absinth Welt herangewachsen.

Zu meiner Schande musste ich feststellen, dass ich in all den Jahren nie Verkostungsnotizen für den St. Antoine geschrieben habe - dieses Versäumnis musste ich also schnellstmöglich wieder gut machen!

Von Marc Thuillier

Ich dachte, es wäre an der Zeit einmal ein bisschen auf die Geschichte der zwei Pernod Marken (Edouard Pernod und Pernod Fils) die nach Tarragona, Spanien "ausgewandert" sind, einzugehen. Später verkoste ich einen Tarragona aus den 60ern für euch.

von Marc Thuillier

Im November 2017 hat mich einer meiner, nennen wir es mal Schatzjäger, kontaktiert, weil er eine uralte Flasche Absinth gefunden hat. Gefunden wurde sie im Keller eines ehemaligen Hotels im Süden Frankreichs. Die Besitzer dieses Hotels waren dafür bekannt selbst Liebhaber und Sammler von seltenen Jahrgangsspirituosen zu sein. Die Fotos, die mir mein Kontakt zu der Flasche mitgeschickt hatte waren nicht großartig, aber Absinthes.com hat die Flasche dann dennoch gekauft.

 

 

von Miriam Wolf

Liebe Absintheure!

Ab sofort freuen wir uns, euch eine erhebliche Preissenkung unserer Hausmarke Blanche Neige anbieten zu können! Der Preis wurde nun dauerhaft von 60€ auf 49€ reduziert. Seit seiner Markteinführung in 2014 können wir nun endlich Ersparnisse durch optimierte Produktions-, Abfüll-, Verpackungs- und Versandprozesse, an euch weitergeben!
Der Absinth Emeraude aus der La Valote Bovet Brennerei in der Schweiz ist ein eher starker (im Sinne von hochprozentig) Absinth und einer der wenigen grünen Sorten aus dem Val-de-Travers im Jura Gebirge. Unser Partner und langjähriger Absinth Experte Marc Thuillier hat diesen Absinth für uns verkostet.

Von Miriam

Der Absinth Bovet Le Chat wird von der Familienbrennerei Bovet in der Schweiz hergestellt und kann als klassischer Schweizer Bleue bezeichnet werden. Da ich für alle klaren Schweizer eine große Schwäche habe, bot es sich an dass ich mich auch mal wieder mit Verkostungsnotizen zu Wort melde!

 

Absinth La RebelleDer Absinth La Rebelle wird von der Brennerei Aymonier hergestellt und er ist ein wahrer Rebell unter den Absinthen. Dieser Bio-Absinth basiert auf Marc du Jura (einem Tresterbranntwein), was ihm seine ganz besondere Note verleiht!

Lesen Sie hier die Verkostungsnotizen von Marc Thuillier:

 

absinthe_en_fete_2018Auch dieses Jahr hat es uns erneut ins Schweizer Jura gezogen, in das wunderschöne Val-de-Travers im Kanton Neuchâtel. Über die “Fête de l‘absinthe” haben wir in der Vergangenheit jedes Jahr berichtet, seitdem wir dort hingehen (zum ersten Mal waren wir vor ca. 10 Jahren da). Dieses Jahr gab es viele Neuerungen im Ablauf unseres liebsten Wochenende des Jahres.
absinth_online_kaufenSeit Jahren berichten wir immer wieder von den Absinthfesten im Schweizer Val-de-Travers oder den Absinthiaden in Frankreich. Als Teil dieser großartigen und zugleich kleinen Gemeinschaft ist es uns jedes Jahr eine Herzensangelegenheit mit denjenigen Menschen zusammen zu kommen, die Absinth genauso sehr lieben wie wir. Als Händler und Experten freuen wir uns darüber hinaus mit den Herstellern und Kollegen in engem Kontakt zu bleiben und uns regelmäßig persönlich austauschen zu können. Wir treffen uns, verkosten Absinthe, essen zusammen, reden und feiern die ganze Nacht hindurch bis sich schließlich nach 2 Tagen die Wege in alle Himmelsrichtungen wieder trennen.

Leider gab es bisher kein Absinthfest in Deutschland – das wollten wir ändern!
Absinth Philippe Lasala ist einer der günstigsten Absentas (span.: Absinth), daher könnte man auch einen "billigen" Geschmack erwarten, wie man es z.B. von einigen Mazeraten aus Tschechien gewohnt ist. Doch auch obwohl der Philippe Lasala nicht auf die traditionelle Art und Weise durch Destillation hergestellt wird und lediglich durch die Mischung von flüssigen Geschmacksessenzen entsteht, kann man hier nicht von einem billigen Geschmack reden! Unser Absinth Experte Marc hat vor Kurzem gehört dass der Lasala sich geschmacklich wohl gut entwickelt haben soll, und ist aufs Neue neugierig geworden.

Der klassische Vieux Pontarlier Absinth ist ein zeitloser Klassiker aus der französischen Emile Pernot Brennerei in Pontarlier. Vor 3 Jahren hat Dominique Rousselet, Leiter der Brennerei, einen Teil der Charge in ein Eichenfass gefüllt. Nun ist er da, fertig gereift, abgefüllt und bereit für den Verzehr! Unser Absinth Experte Marc Thuillier hat diese Besonderheit exklusiv für Absinthes.com verkostet.

Der Absinth DuVallon Blanche wird zu recht als einer der besten Bleues/Blanches aus dem Val-de-Travers in der Schweiz angesehen. Er wird handwerklich auf traditionelle Art und Weise hergestellt, von jemandem der über 40 Jahre Absinth illegal gebrannt hat. Unser Absinth Experte Marc Thuillier hat diesen Absinth exklusiv für Absinthes.com verkostet.

Wir haben 2 Ostereier in den Produktbeschreibungen auf Absinthes.com versteckt. Finden Sie die versteckten Eier und erhalten Sie sofort Ihren Preis (zusammen mit Ihrer Bestellung auf Absinthes.com)!

Sie haben die Chance, einen dieser beiden Preise zu gewinnen:

 

Auf den Eiern finden Sie Rabattcodes, die Sie beim Checkout eingeben können und dann sofort erfahren, welchen Preis Sie bekommen.

Unsere Ostereiersuche endet am Sonntag, den 01.04. um 23.59 Uhr.

So sehen die Eier aus, die in den Produktbeschreibungen versteckt sind. Bitte beachten Sie, dass dieser Code nur zur Illustration dient - die richtigen Rabattcodes finden Sie bei Absinthes.com.

 

Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage und viel Spaß beim Suchen!

Mansinthe- dieser Absinth ist mit und für den berühmten Rockstar Marilyn Manson kreiert worden, das Etikett hat der Künstler eigens gemalt. Dieser Absinth ist deshalb einer der bekanntesten weltweit - doch handelt es sich hier um ein cleveres Marketing Gimmick, oder besteht der Absinth dem Gaumen unseres langjährigen Absinth Experten, Marc Thuillier?
absinth_espinaveldEs gibt ja bekanntlich nicht viele wirklich gute Absinthe aus Deutschland (wenn man mal so ehrlich sein darf!), deshalb bin ich immer besonders gespannt, wenn eine neue Rezeptur auf dem Markt erscheint! Oft erwartet man ja schon fast das Schlimmste. Besonders wenn ein neuer Absinth aus einer so jungen Brennerei kommt, wie die vom Espinaveld Absinth. Aber ich bin gespannt und guter Dinge!

Unser eigener Verte ist jetzt in einer fassgereiften Version erhältlich. Durch das Eichenfass-Finish ist er noch cremiger und komplexer als die Standardversion.

Der bekannte Absinthe Experte Marc Thuillier hatte bereits die Gelegenheit, diesen im Eichenfass gelagerten Gustave zu verkosten. Wir danken ihm vielmals, dass er seine Verkostungsnotizen mit uns teilt:

 

 

Der Absinth Libertine 72  ist nicht nur einer der hochprozentigsten traditionellen Absinthe auf dem Markt, sondern auch einer der bekanntesten und beliebtesten grünen Absinthe aus Frankreich. Reichhaltig und simpel zugleich, überzeugt sein Rezept Anfänger und erfahrene Absintheure wie mich gleichermaßen. Heute habe ich ihn für Sie verkostet.
Der Absinth Jade Terminus Oxygenee ist die neueste (Re)Kreation von Ted Breaux. Die Art der Herstellung ähnelt derer der prestigeträchtigen "Cusenier" Brennerei, die im Zeitalter vor dem Absinth Verbot besondere Absinthe durch die Zufuhr von erhitztem Sauerstoff hergestellt hat. Auf diese Art und Weise wollte der Hersteller damals seine Absinthe so "rein" wie möglich herstellen.

Wie beeinflusst diese Herangehensweise das Endergebnis? Marc Thuillier, großer Fan der Jade Absinthe, hat einen Terminus Oxygenee aus 2017 verkostet.
Der Absinth Jade Nouvelle-Orléans ist der einzige Absinth aus der Jade-Reihe der kein "wiederbelebtes" Rezept enthält, sondern der allererste Absinth von Brenner Ted Breaux. Er ist weit vor den anderen Jade Absinthen in seinem Zuhause in New Orleans entstanden. Heute werden alle Jade Absinthe bei Combier in Saumurs, Frankreich hergestellt. Unser Absinth Experte Marc Thuillier hat diesen Absinth exklusiv für uns verkostet!

Jeder Absintheur wird eines Tages auf diesen Absinth stoßen - das ist Fakt. Absinth Butterfly ist nach einem amerikanischen Absinth inspiriert der unter gleichem Namen um 1900 in Boston gebrannt wurde. Ein sehr leideschaftlicher Absintheur der ebenfalls aus Boston stammt, ging eines Tages zu Claude-Alain-Bugnon zu um das Rezept wieder zu erwecken. Der Absinth hebt sich geschmacklich deutlich von Claude-Alain's anderen Absinthen ab. Absinth Kenner Marc Thuillier hat seine Verkostungsnotizen zu diesem Absinth mit uns geteilt.

von Stefanie

Bei den Absinthiades werden jedes Jahr am 1. Oktoberwochenende die besten Absinthe gekürt.

Unser Team war wie immer mit dabei – dieses Mal allerdings nur am Sonntag.

absinth_gustave
Wir haben unseren eigenen Absinth, den Gustave ins Rennen geschickt, der von allen sehr gutes Feedback (auch zuvor auf Facebook) bekommen hat, aber im Endergebnis leider nicht auf den vorderen Rängen landen konnte.

Absinth Enigma Blanche ist ein würziger französischer Absinth aus der Paul Devoille Brennerei. Dabei stammt das Rezept für den Enigma aus der Schweiz! Mit 74% ist dieser Absinth einer der stärksten und trotzdem leicht zu trinken - Marc Thuillier hat den Enigma Blanche exklusiv für Absinthes.com verkostet.

 

Jan HartmannGestern vor genau sechs Jahren habe ich meinen allerersten eigenen Absinth hergestellt. Nun startet der Verkauf der dritten Charge meines „Vivides“. Damals hätte ich mir wohl kaum vorstellen können das je kommerziell zu machen, also wie kam es dazu?

 

 

Wir haben großartige Neuigkeiten für Sie: In wenigen Tagen wird Absinthes.com in neuem Glanz erstrahlen! Wir haben ein neues Design, mit neuen Funktionen und einer Vielzahl von Vorteilen für Sie erstellt! Sie können die neue Seite bereits jetzt austesten: besuchen Sie Absinthes.net und geben Sie dort Ihre Bestellung auf. In den nächsten Tagen werden wir den Namen von Absinthes.net zu Absinthes.com ändern. Zu den Vorteilen der neuen Seite gehören die neuen Versandoptionen, sowie eine ...

Marc Thuillier verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung mit Absinth, Absinth Antiquitäten und Spirituosen. Er hat wahrscheinlich schon mehr Absinthe verkostet als irgendjemand von uns! Nun hatte er die Gelegenheit, den neuen Absinth von Absinthes.com zu verkosten: Absinth Gustave.

Absinth Gustave ist unsere neuste Kreation bei Absinthes.com. Wir möchten mit diesem Absinth an die Belle Epoque anknüpfen, als grüne Absinthe von starken Wermutnoten charakterisiert wurden. Durch die Verwendung von seltenen Kräutern wie z.B. Kalmus, zeichnet der Absinth Gustave sich durch einen erdigen und vollmundigen Geschmack aus. Wir haben drei renommierten Experten im Bereich Absinth Proben zukommen lassen, und haben hier ihre Verkostungsnotizen für euch gesammelt.

Andrew White, seit über sechs Jahren bei Absinthes.com

Jan Hartmann, Entwickler des “besten Deutschen Absinths”* Vivide.

Early Autumn Absinth Cocktail

Zutaten für den Early Autumn Cocktail

  • 1 1/2 cl Bombay Sapphire Gin
  • 1/2 cl Lucid Absinth
  • 1 cl l Apfelwein
  • 1/2 cl Pfirsichschnaps (Adam empfiehlt: Massenez Williams Poire Brandy)
  • 1/2 cl frischer Zitronensaft
  • 2 Spritzer Chocolate Bitters, z.B. Bob’s Bitters Chocolate
  • Ginger Beer
  • Zimtstange zum Garnieren
  • Zitronenschale zum Garnieren

Zutaten für den Dorflinger Cocktail

Hier handelt es sich um den wohl berühmtesten Absint Cocktail der Welt. Angeblich von Ernest Hemingway höchstpersönlich erfunden, ist der DITA ein sehr starker Cocktail und deshalb empfehlen wir, ihn mit Vorsicht zu genießen.

Zutaten für Death in the Afternoon Cocktail

1 1⁄2 oz Absinth, z.B Absinth Grön Opal)

4 1⁄2 oz Champagner oder Sekt

Zutaten für den Devil‘s Favorite

Zutaten für den Chrysanthemum Absinth Cocktail

1 Einheit Pernod® Absinthe

2 Einheiten Brandy

5 Einheiten trockener Wermut, z.B. Yzaguirre Extra Dry)

1 Stück Orangeschale

Zutaten für den Broad Stripes and Bright Star Cocktail

 

 

Zutaten für den Brazilian Sangria

Zutaten für den Absinthe Minded Cocktail

3cl Absinth La Valdetra Verte

2cl Pfirsich-Likör

3cl Sekt oder Champagner

2cl Orangensaft

3 Teelöffel Himbeer-Purrée

Zutaten für den Absinth Mystic Love Cocktail

1.5 cl Absinth Angélique Verte Suisse

3 Tropfen Anisette

3 tropfen Orange Bitters

1 Minz-Blatt

1 Eiweiß

Zutaten für den Absinth Frappé Cocktail

absinthe_frappe_cocktail2cl Absinth Blanche Neige

1cl Minz-Sirup

absinthe_angelique_verte_suisseDer Absinth Angélique Verte Suisse ist die große “grüne” Schwester vom Clandestine von Claude-Alain Bugnon (68% versus 53% Alkoholgehalt). Er wird von der Artemisia Bugnon Brennerei im Val-de-Travers, genauer gesagt in Couvet hergestellt. Claude-Alain verwendet dafür ein Rezept mit 12 verschiedenen Kräutern, welches natürlich Engelwurz enthält (die deutsche Bezeichnung für Angélique).

Der Angélique Verte Suisse soll rebellisch und wild sein. Schauen wir was Marc Thuillier von diesem Verte denkt:

Unser Geschäftsführer Alfred hat sich am 30.07.2017 zusammen mit seiner Frau auf den Weg nach Pontarlier gemacht, um an der Fête de l‘Absinthe teilzunehmen. Neben der Verkostung von Absinthen aus der Region, steht eine 14km lange Absinth Wanderung im Mittelpunkt dieses Absinth Fests, das nur alle 2 Jahre stattfindet.

gaudentia_persoz_absinth_brennerin_schweiz

Einer der seltenen grünen Absinthe aus dem Val-de-Travers im Schweizer Jura. Der Absinth La Valdetra Verte ist nicht nur ein gekonntes Wortspiel, sondern ein besonders feiner und hochwertiger Absinth. Er wird in Couvet von Gaudentia Persoz gebrannt, eine der einzigen weiblichen Absinth Brennerinnen. Der Valdetra Verte ist bekannt für seine starke Fenchelnote und eine schöne, natürliche Süße. Lesen Sie nun Miriam’s Verkostungsnotizen.

Der Absinth La Blanche ist, wie der Name bereits erahnen lässt ein klarer Absinth. Er kommt allerdings nicht wie die meisten Bleues aus der Schweiz, sondern aus Frankreich. Französische Blanches haben ganz andere Geschmacksprofile als die vertrauten Schweizer, und sind deshalb oft eine schöne und interessante Abwechslung. Mal sehen wie Stefanie den La Blanche aus der Bourgeois Brennerei empfindet!

marc_thuillier

Absinth Esmeralda ist ein Verte aus der Schweiz, was eher selten ist da die meisten Brenner sich auf die Herstellung von köstlichen Schweizer Bleues konzentrieren. So auch Philippe Martin, bis er diesen Absinth destillierte. Eine hübsche Flasche mit noch hübscherem Etikett besticht schon von Außen – aber was denkt der Experte? Marc Thuillier hat diesen Absinth verkostet.

Absinth trinken - das Absinth Ritual

historisches_absinth_glasDas Absinth Trinkritual, aber auch die Absinth Zubereitung ist ein allzeit heiß diskutiertes Thema. Besonders Leute die gerade anfangen Absinth zu entdecken werden oft mit der Vielzahl an widersprüchlichen Aussagen überfordert.

Vielleicht ist es das Beste, die verschiedenen Varianten ein und desselben Rituals einzeln durchzugehen – denn im Grunde ist es immer das Gleiche.

Philippe Martin betreibt seine Absinth Brennerei mitten in Boveresse, im Val-de-Travers, dem Geburtsort des Absinths. Dort stellt er in dem historischen Gebäude „Maison des Chats“ 10 verschiedene Absinth Sorten her.

abisinthe_amer_72_louche_absinth_glasDer Absinth Abisinthe Amer 72 ist einer der wohl bekanntesten französischen “Einsteiger”- Absinthe, zudem hat er den höchsten legalen Thujongehalt und wird deshalb gerne von Absinth Neulingen gekostet. Wir waren schon bei der Brennerei Lemercier, wo dieser Absinth seit vielen Jahren in traditioneller Weise gebrannt wird und wissen, dass nur natürliche Stoffe in diesem Rezept vorkommen, und dass der Abisinthe Amer 72 weitaus mehr kann, als jemandem in die Welt des Absinth einzuführen. Stefanie hat ihn exklusiv für Absinthes.com verkostet.

Der Quarantaine stammt aus Schweden – wie so manche Absinthe mittlerweile! Sein Erschaffer Thor Wallgren war Mitbegründer der ersten offiziellen Absinth Brennerei in Schweden: die Sankta Annas Bränneri. Nun brannte er seinen eigenen Absinth mit dem Ziel, ein Getränk zu schaffen das sich jeder leisten kann. Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis beim Quarantaine? Unser Absinth Experte Marc Thuillier hat diesen Absinth exklusiv für Absinthes.com verkostet.

artemisia_bugnon_absinth_val_de_traversLa Clandestine. Dieser Absinth ist eine der wahrscheinlich bekanntesten Absinth Marken der Welt. Liegt das an der interessanten blauen Flasche, oder gar am sympathischen Brenner der scheinbar nur mit blauem Kittel, Bauernhut und Zigarre brennen kann? Oder ist es die Tatsache dass Claude-Alain Bugnon bereits lange vor der Aufhebung des Absinth Verbot’s heimlich seine Absinthe destilliert hat? Vielleicht liegt es aber auch vollkommen an dem Absinth und seinem Geschmack – Experte Marc Thuillier hat den Absinth La Clandestine für Absinthes.com verkostet.

absinth_gruene_fee_artemisia_bugnonVergangenes Wochenende hat sich unser kleines Team erneut auf die Reise ins das unfassbar schöne Val-de-Travers im Kanton Neuchatel in der französischen Schweiz begeben. Dort findet seit 20 Jahren immer im Juni das Absinth Fest (Original: Fête de l’Absinthe) statt. Die dort ansässigen Brenner stellen ihre Destillerien und Absinthe aus, und die eingeschworene Absinth Gemeinde finden sich aus aller Welt in dem kleinen Kuhdorf Boveresse zusammen um über Absinth zu fachsimpeln!

Ein deutscher Absinth aus Berlin. Gebrannt nach einem klassischen Schweizer Bleue Rezept verbindet dieser klare Absinth die Schweiz und ihr Prestige im Bereich Absinth, mit deutscher Gründlichkeit. Mit 60% ist dieser Absinth etwas hochprozentiger als viele andere klare Absinthe. Miriam hat sich den La Berlinoise vorgenommen und probiert!

Der Absinth des Chats wird im Val-de-Travers in einem sehr alten Gebäude gebrannt. Auf diesem Grundstück wurden bereits 1777 Kräuter für die Herstellung von Absinth angebaut. Der junge Brenner Kevin Nebel haucht der Tradition neues Leben ein – mittels eines Rezepts von 1860.

Die besten Cocktail Bars in Prag

Wir haben ein Wochenende in Prag verbracht, und neben Absinth Läden und Prager Absinth Bars haben wir uns auch ein paar der besten Cocktail Bars im Prager Zentrum angesehen.

Ihr findet Absinth und Prag gehören einfach zusammen? Genau das sehen wir auch so!

Bei einem Stadtbummel durch Prag sieht man Absinth Flaschen an jeder Ecke. Leider sind dies oft keine destillierten Absinthe, sondern vor allem mazerierte Absinthe mit einer grün leuchtenden Farbe. Hier sollte man als Tourist besonders aufmerksam beim Kauf seiner Absinthe sein, da die mazerierten Absinthe meist günstiger sind, als die destillierten.

naproti_bar_bruenn_logoIhr wollt Absinthe von höchster Qualität zu einem günstigen Preis trinken? Dann ist ein Besuch in der Naproti Bar in Brünn (tschechisch: Brno) ein Muss!

1 von 4