

Die Reihe der Jade Absinthe haben einen besonders guten Ruf unter Absinth Fans. 2005 setzte sich Ted Breaux in den Kopf Absinthe aus der Belle Époque, zum Beispiel Rezepte der Pernod Fils, Berger, und eben auch die der Edouard Pernod Absinthe, wieder zum Leben zu erwecken. Heute verkoste ich den Jade Esprit Edouard für euch.

Vor genau 2 Jahren durfte ich schon mal Verkostungsnotizen für den Grön Opal Absinth schreiben, die findet ihr hier. Mittlerweile hat sich nicht nur das Flaschendesign weiter entwickelt, sondern auch der Absinth selbst. Was ihn schon immer von anderen Absinthen stark unterscheidet, ist die Destillation mit wild wachsendem Wermut. Heute verkoste ich die bereits 8. Charge dieses einzigartigen grünen Absinths.







Liebe Absintheure! Ab sofort freuen wir uns, euch eine erhebliche Preissenkung unserer Hausmarke Blanche Neige anbieten zu können! Der Preis wurde nun dauerhaft von 60€ auf 49€ reduziert. Seit seiner Markteinführung in 2014 können wir nun endlich Ersparnisse durch optimierte Produktions-, Abfüll-, Verpackungs- und Versandprozesse, an euch weitergeben!





- 15% Rabatt auf Ihre gesamte Bestellung
- eine gratis Flasche vom Absinth Vivide 10cl
Auf den Eiern finden Sie Rabattcodes, die Sie beim Checkout eingeben können und dann sofort erfahren, welchen Preis Sie bekommen. Unsere Ostereiersuche endet am Sonntag, den 01.04. um 23.59 Uhr.

Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage und viel Spaß beim Suchen!

Mansinthe- dieser Absinth ist mit und für den berühmten Rockstar Marilyn Manson kreiert worden, das Etikett hat der Künstler eigens gemalt. Dieser Absinth ist deshalb einer der bekanntesten weltweit - doch handelt es sich hier um ein cleveres Marketing Gimmick, oder besteht der Absinth dem Gaumen unseres langjährigen Absinth Experten, Marc Thuillier?


Unser eigener Verte ist jetzt in einer fassgereiften Version erhältlich. Durch das Eichenfass-Finish ist er noch cremiger und komplexer als die Standardversion. Der bekannte Absinthe Experte Marc Thuillier hatte bereits die Gelegenheit, diesen im Eichenfass gelagerten Gustave zu verkosten. Wir danken ihm vielmals, dass er seine Verkostungsnotizen mit uns teilt:


Bei den Absinthiades werden jedes Jahr am 1. Oktoberwochenende die besten Absinthe gekürt. Unser Team war wie immer mit dabei – dieses Mal allerdings nur am Sonntag.


Marc Thuillier verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung mit Absinth, Absinth Antiquitäten und Spirituosen. Er hat wahrscheinlich schon mehr Absinthe verkostet als irgendjemand von uns! Nun hatte er die Gelegenheit, den neuen Absinth von Absinthes.com zu verkosten: Absinth Gustave.
Absinth Gustave ist unsere neuste Kreation bei Absinthes.com. Wir möchten mit diesem Absinth an die Belle Epoque anknüpfen, als grüne Absinthe von starken Wermutnoten charakterisiert wurden. Durch die Verwendung von seltenen Kräutern wie z.B. Kalmus, zeichnet der Absinth Gustave sich durch einen erdigen und vollmundigen Geschmack aus. Wir haben drei renommierten Experten im Bereich Absinth Proben zukommen lassen, und haben hier ihre Verkostungsnotizen für euch gesammelt.
Andrew White, seit über sechs Jahren bei Absinthes.com
Jan Hartmann, Entwickler des “besten Deutschen Absinths”* Vivide.
Zutaten für den Early Autumn Cocktail
1 1/2 cl Bombay Sapphire Gin
- 1/2 cl Lucid Absinth
- 1 cl l Apfelwein
- 1/2 cl Pfirsichschnaps (Adam empfiehlt: Massenez Williams Poire Brandy)
- 1/2 cl frischer Zitronensaft
- 2 Spritzer Chocolate Bitters, z.B. Bob’s Bitters Chocolate
- Ginger Beer
- Zimtstange zum Garnieren
- Zitronenschale zum Garnieren
Zutaten für den Dorflinger Cocktail
- 2 cl Gin
- 1 cl Absinth (z.B.
- 1 Spritzer Orange Bitters (z.B. Angostura Orange Bitters)
Hier handelt es sich um den wohl berühmtesten Absint Cocktail der Welt. Angeblich von Ernest Hemingway höchstpersönlich erfunden, ist der DITA ein sehr starker Cocktail und deshalb empfehlen wir, ihn mit Vorsicht zu genießen.
Zutaten für Death in the Afternoon Cocktail
1 1⁄2 oz Absinth, z.B Absinth Grön Opal)
4 1⁄2 oz Champagner oder Sekt
Zutaten für den Devil‘s Favorite
- 4 cl Absinth (z.B. Absinth Bizarre)
- 3 cl Mandelsirup
- 1 cl Zitronensaft
- 4 Cocktailkirschen, entsteint
- etwas Champagner oder Sekt
Zutaten für den Chrysanthemum Absinth Cocktail
1 Einheit Pernod® Absinthe
5 Einheiten trockener Wermut, z.B. Yzaguirre Extra Dry)
1 Stück Orangeschale
Zutaten für den Broad Stripes and Bright Star Cocktail
Zutaten für den Brazilian Sangria
Zutaten für den Absinthe Minded Cocktail
2cl Pfirsich-Likör
3cl Sekt oder Champagner
2cl Orangensaft
3 Teelöffel Himbeer-Purrée
Zutaten für den Absinth Mystic Love Cocktail
1.5 cl Absinth Angélique Verte Suisse
3 Tropfen Anisette 3 tropfen Orange Bitters 1 Minz-Blatt1 Eiweiß
Der Absinth Angélique Verte Suisse ist die große “grüne” Schwester vom Clandestine von Claude-Alain Bugnon (68% versus 53% Alkoholgehalt). Er wird von der Artemisia Bugnon Brennerei im Val-de-Travers, genauer gesagt in Couvet hergestellt. Claude-Alain verwendet dafür ein Rezept mit 12 verschiedenen Kräutern, welches natürlich Engelwurz enthält (die deutsche Bezeichnung für Angélique).
Der Angélique Verte Suisse soll rebellisch und wild sein. Schauen wir was Marc Thuillier von diesem Verte denkt:
Unser Geschäftsführer Alfred hat sich am 30.07.2017 zusammen mit seiner Frau auf den Weg nach Pontarlier gemacht, um an der Fête de l‘Absinthe teilzunehmen. Neben der Verkostung von Absinthen aus der Region, steht eine 14km lange Absinth Wanderung im Mittelpunkt dieses Absinth Fests, das nur alle 2 Jahre stattfindet.
Einer der seltenen grünen Absinthe aus dem Val-de-Travers im Schweizer Jura. Der Absinth La Valdetra Verte ist nicht nur ein gekonntes Wortspiel, sondern ein besonders feiner und hochwertiger Absinth. Er wird in Couvet von Gaudentia Persoz gebrannt, eine der einzigen weiblichen Absinth Brennerinnen. Der Valdetra Verte ist bekannt für seine starke Fenchelnote und eine schöne, natürliche Süße. Lesen Sie nun Miriam’s Verkostungsnotizen.
Der Absinth La Blanche ist, wie der Name bereits erahnen lässt ein klarer Absinth. Er kommt allerdings nicht wie die meisten Bleues aus der Schweiz, sondern aus Frankreich. Französische Blanches haben ganz andere Geschmacksprofile als die vertrauten Schweizer, und sind deshalb oft eine schöne und interessante Abwechslung. Mal sehen wie Stefanie den La Blanche aus der Bourgeois Brennerei empfindet!
Absinth Esmeralda ist ein Verte aus der Schweiz, was eher selten ist da die meisten Brenner sich auf die Herstellung von köstlichen Schweizer Bleues konzentrieren. So auch Philippe Martin, bis er diesen Absinth destillierte. Eine hübsche Flasche mit noch hübscherem Etikett besticht schon von Außen – aber was denkt der Experte? Marc Thuillier hat diesen Absinth verkostet.
Das Absinth Trinkritual, aber auch die Absinth Zubereitung ist ein allzeit heiß diskutiertes Thema. Besonders Leute die gerade anfangen Absinth zu entdecken werden oft mit der Vielzahl an widersprüchlichen Aussagen überfordert.
Vielleicht ist es das Beste, die verschiedenen Varianten ein und desselben Rituals einzeln durchzugehen – denn im Grunde ist es immer das Gleiche.
Philippe Martin betreibt seine Absinth Brennerei mitten in Boveresse, im Val-de-Travers, dem Geburtsort des Absinths. Dort stellt er in dem historischen Gebäude „Maison des Chats“ 10 verschiedene Absinth Sorten her.
Der Absinth Abisinthe Amer 72 ist einer der wohl bekanntesten französischen “Einsteiger”- Absinthe, zudem hat er den höchsten legalen Thujongehalt und wird deshalb gerne von Absinth Neulingen gekostet. Wir waren schon bei der Brennerei Lemercier, wo dieser Absinth seit vielen Jahren in traditioneller Weise gebrannt wird und wissen, dass nur natürliche Stoffe in diesem Rezept vorkommen, und dass der Abisinthe Amer 72 weitaus mehr kann, als jemandem in die Welt des Absinth einzuführen. Stefanie hat ihn exklusiv für Absinthes.com verkostet.
Der Quarantaine stammt aus Schweden – wie so manche Absinthe mittlerweile! Sein Erschaffer Thor Wallgren war Mitbegründer der ersten offiziellen Absinth Brennerei in Schweden: die Sankta Annas Bränneri. Nun brannte er seinen eigenen Absinth mit dem Ziel, ein Getränk zu schaffen das sich jeder leisten kann. Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis beim Quarantaine? Unser Absinth Experte Marc Thuillier hat diesen Absinth exklusiv für Absinthes.com verkostet.
La Clandestine. Dieser Absinth ist eine der wahrscheinlich bekanntesten Absinth Marken der Welt. Liegt das an der interessanten blauen Flasche, oder gar am sympathischen Brenner der scheinbar nur mit blauem Kittel, Bauernhut und Zigarre brennen kann? Oder ist es die Tatsache dass Claude-Alain Bugnon bereits lange vor der Aufhebung des Absinth Verbot’s heimlich seine Absinthe destilliert hat? Vielleicht liegt es aber auch vollkommen an dem Absinth und seinem Geschmack – Experte Marc Thuillier hat den Absinth La Clandestine für Absinthes.com verkostet.
Vergangenes Wochenende hat sich unser kleines Team erneut auf die Reise ins das unfassbar schöne Val-de-Travers im Kanton Neuchatel in der französischen Schweiz begeben. Dort findet seit 20 Jahren immer im Juni das Absinth Fest (Original: Fête de l’Absinthe) statt. Die dort ansässigen Brenner stellen ihre Destillerien und Absinthe aus, und die eingeschworene Absinth Gemeinde finden sich aus aller Welt in dem kleinen Kuhdorf Boveresse zusammen um über Absinth zu fachsimpeln!
Ein deutscher Absinth aus Berlin. Gebrannt nach einem klassischen Schweizer Bleue Rezept verbindet dieser klare Absinth die Schweiz und ihr Prestige im Bereich Absinth, mit deutscher Gründlichkeit. Mit 60% ist dieser Absinth etwas hochprozentiger als viele andere klare Absinthe. Miriam hat sich den La Berlinoise vorgenommen und probiert!
Der Absinth des Chats wird im Val-de-Travers in einem sehr alten Gebäude gebrannt. Auf diesem Grundstück wurden bereits 1777 Kräuter für die Herstellung von Absinth angebaut. Der junge Brenner Kevin Nebel haucht der Tradition neues Leben ein – mittels eines Rezepts von 1860.
Wir haben ein Wochenende in Prag verbracht, und neben Absinth Läden und Prager Absinth Bars haben wir uns auch ein paar der besten Cocktail Bars im Prager Zentrum angesehen.
Ihr findet Absinth und Prag gehören einfach zusammen? Genau das sehen wir auch so!
Bei einem Stadtbummel durch Prag sieht man Absinth Flaschen an jeder Ecke. Leider sind dies oft keine destillierten Absinthe, sondern vor allem mazerierte Absinthe mit einer grün leuchtenden Farbe. Hier sollte man als Tourist besonders aufmerksam beim Kauf seiner Absinthe sein, da die mazerierten Absinthe meist günstiger sind, als die destillierten.
Ihr wollt Absinthe von höchster Qualität zu einem günstigen Preis trinken? Dann ist ein Besuch in der Naproti Bar in Brünn (tschechisch: Brno) ein Muss!