Absinth Pernod - Recette Traditionnelle 68% - 0,7l
AUCH ERHÄLTLICH IN:
Was ist das Besondere an Absinthe von Pernod? Henri-Louis Pernod hat zum einen bei der Eröffnung der 1. Absinthe Destillerie im Jahr 1798 in Couvet mitgewirkt. Zum anderen hat er dann im Jahr 1805 seine eigene Absinthe Destillerie, die erste in Frankreich, in Pontarlier eröffnet. Dort hat er den ersten Absinthe, der kommerziell erhältlich war, hergestellt. Dadurch wurde Pernod zu einem Namen, der immer mit Absinthe in Verbindung gebracht wurde. Das Etikett im Vintage Look weist insbesondere auf das traditionelle Rezept das zur Destillation verwendet wird, hin. Der Pernod Absinthe wird in einer Destillerie in Thuir, in Frankreich, produziert. Er wird auf der Basis von Wein-Alkohol hergestellt und erhält seine grüne Farbe durch die Mazeration von grünen Brennnesseln. Damit wurden künstliche Farbstoffe komplett aus dem vorangegangegen Rezept verbannt. Der verwendete Wermut stammt aus Pontarlier, der ursprünglichen Heimat der ersten Pernod Destillerie. Ein guter Absinthe mit interessanten Kräuternoten.

Verkostungsnotizen
- Genießen Sie Ihren Pernod zunächst mit einem kleinen Zuckerwürfel. Verringern oder erhöhen Sie danach die Menge nach Ihrem Geschmack. - Auf einen Teil Absinthe (3cl) 2 bis 5 Teile Wasser geben.
- Produkttyp:WM: Absinthe
- Marke: Pernod-Ricard
- Bezeichnung:WM: Spirituose
- Nettofüllmenge:WM: 0,7 l
- Alkoholgehalt:WM: 68% vol
- Marke : Pernod Ricard
- Produkttyp: Absinthe
- Bezeichnung: Spirituose
- Ursprungsland: Frankreich
- Lebensmittelunternehmer: Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, DE
- Nettofüllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 68% vol
- Verwendung: vor dem Verzehr, mit Wasser zu mischen
Volumengewicht: 1,70 kg
Das Volumengewicht wird auf Basis des Artikelgewichts und der Abmessungen des Artikels inklusive Verpackung (Länge x Breite x Höhe) berechnet, da beim Transport neben dem Gewicht auch der in Anspruch genommene Platz eine Rolle spielt. Das Volumengewicht wird dann für die Versandpreisberechnung verwendet, sobald es höher als das tatsächliche Artikelgewicht inklusive Verpackung ist.
Das Versandgewicht wird auf Basis des Artikelgewichts inklusive Verpackung berechnet.
Versandpreise und Laufzeiten finden Sie auf der Seite Versand und Zahlungsbedingungen.