Absinth Glas Set Tarragona Absinthe Glas und Tropfer - handgefertigt in Europa
Tarragona Gläser wurden schon vom bekannten Schriftsteller und Absinthe Trinker Ernest Hemingway in den 20er Jahren in Spanien verwendet (siehe Bild).
Tarragona Gläser auf dem Tisch. Ernest Hemingway und weitere Personen in einem Restaurant in Pamplona, Spanien, im Sommer 1926 Von links nach rechts: Gerald Murphy, Sara Murphy, Pauline Pfeiffer, Ernest Hemingway und Hadley Hemingway. (Abbildung zur Verfügung gestellt von Ernest Hemingway Collection/John F. Kennedy Presidential Library and Museum, Boston.)
Die Tarragona Gläser zeichnen sich durch ihre elegante Silhouette und die praktische Verwendung aus. Sie wurden von Glasbläsern von Hand gefertigt. Eine originalgetreue Nachbildung jener Absinthe Gläser, die in Spanien in den 1920er und 1930er Jahren bekannt geworden sind.
Nach dem Absinthe Verbot in Frankreich im Jahr 1915 haben einige Absinthe Hersteller ihren Sitz nach Tarragona in Spanien verlegt, darunter auch Pernod. Dort waren Herstellung und Verkauf von Absinthe noch legal und sind es auch bis heute noch. Dadurch entstand eine Nachfrage nach lokal produzierten Absinthe Gläsern und Tropfern. Diese Art der Gläser und Tropfer wird heute als Tarragona Stil bezeichnet.
Die Tarragona Gläser werden mithilfe traditioneller Glasbläsertechniken hergestellt. Bei dieser handwerklichen Produktion können unter Umständen kleine Lufteinschlüsse in den Gläsern auftreten, die ein Qualitätsmerkmal darstellen.
Wenn Sie bereits andere Absinthe Tropfer kennen, könnte Ihnen das Loch des Tropfers etwas groß vorkommen. Hier gibt es einen ganz einfachen Trick, der manchen Absinthe Liebhabern schon bekannt ist: legen Sie einfach eine Glasmurmel in die Mitte des Tropfers und schon können Sie ein langsames Tropfen bewundern.
Der amerikanische Autor Ernest Hemingway war dafür bekannt, dass er gern einen Absinthe getrunken hat. Auf dem oben gezeigten Foto sieht man ihn in Pamplona, Spanien, bei der Verwendung eines Tarragona Glases. Er hat dort am Stiertreiben teilgenommen. In seinem Buch „For Whom the Bell Tolls“ (Wem die Stunde schlägt), welches zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs spielt, ist die Hauptfigur ein amerikanischer Guerillakämpfer, der im Absinthe Trost sucht. Er erinnert ihn an einen glücklicheren Lebensabschnitt, den er in Paris verbracht hat.
Wie verwendet man einen Absinthe Tropfer? Tropfer, im Französischen als Brouille bezeichnet, sind einfacher in der Verwendung als eine Karaffe. Sie können damit das eisgekühlte Wasser und je nach Belieben auch Zucker zu Ihrem Absinthe geben ohne das es spritzt. Geben Sie dafür einen Teil Absinthe in ein Glas, platzieren Sie den Tropfer darauf und geben Sie anschließend Eiswürfel in den Tropfer. Nun können Sie den Tropfer mit Wasser füllen und den wunderschönen Louche genießen. Geben Sie 3-6 Teile Wasser zu einem Teil Absinthe.
Wenn Sie nur das Glas oder den Tropfer einzeln erwerben möchten, dann finden Sie beides hier: Tarragona Absinthe Glas und Tarragona Absinthe Tropfer.
15 cm hoch und 8 cm Durchmesser
Sie suchen ein größeres, von Hand gefertigtes Glas? Dann schauen Sie sich doch mal das Grande Pontarlier Glas an.
- Produkttyp:WM: Absinth Zubehör Set
- Marke : RUEVERTE
- Produkttyp: Absinth Zubehör Set
Volumengewicht: 1,20 kg
Das Volumengewicht wird auf Basis des Artikelgewichts und der Abmessungen des Artikels inklusive Verpackung (Länge x Breite x Höhe) berechnet, da beim Transport neben dem Gewicht auch der in Anspruch genommene Platz eine Rolle spielt. Das Volumengewicht wird dann für die Versandpreisberechnung verwendet, sobald es höher als das tatsächliche Artikelgewicht inklusive Verpackung ist.
Das Versandgewicht wird auf Basis des Artikelgewichts inklusive Verpackung berechnet.
Versandpreise und Laufzeiten finden Sie auf der Seite Versand und Zahlungsbedingungen.