Absinth Bourgeois 55% - 0,5l
Absinthe Bourgeois - eine Absinth Marke aus der Belle Epoque. Dies ist zwar nicht der Originalabsinth aus dieser Zeit, er soll jedoch das Gefühl von Nostalgie in Ihnen erwecken. Das dazugehörige Poster ist weltbekannt und hing früher in nahezu jedem Café und Bistro in Paris um 1915.
Absinthe Bourgeois verfügt über starke Noten von Anis, ist süß und durch die Art der Herstellung natürlich grün gefärbt. Beim klassischen Ritual werden Sie den Anis kribblen spüren und noch einige weitere interessante Kräuternoten herausschmecken können.
Wir sind überzeugt dass dieser Absinth über ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt. Dieser Absinth ist eine Anlehnung an die Belle Epoque - und soll seinem historischen Vorgänger gerecht werden!
Die dunkle Flasche schützt den wertvollen Inhalt vor dem Licht, um eine zu frühe Verfärbung abzuwenden.
Serviervorschlag
Am Besten schmeckt der Absinthe Bourgeois mit einem halben Stück Zucker. Je nach Geschmack kann mehr oder weniger hinzugefügt werden.
Geben Sie zu einer Einheit Absinthe (3cl) etwa 2 bis 5 Einheiten frisches Wasser.
- Produkttyp:WM: Absinthe
- Marke: Emile Pernot
- Bezeichnung:WM: Spirituose
- Nettofüllmenge:WM: 0,5 l
- Alkoholgehalt:WM: 55% vol
- Marke : Emile Pernot
- Produkttyp: Absinthe
- Bezeichnung: Spirituose
- Ursprungsland: Frankreich
- Lebensmittelunternehmer: Distillerie les Fils d'Emile Pernot, 8 Au Frambourg, 25300 La Cluse-et-Mijoux, FR
- Nettofüllmenge: 0,5 l
- Alkoholgehalt: 55% vol
- Verwendung: vor dem Verzehr, mit Wasser zu mischen
Volumengewicht: 1,15 kg
Das Volumengewicht wird auf Basis des Artikelgewichts und der Abmessungen des Artikels inklusive Verpackung (Länge x Breite x Höhe) berechnet, da beim Transport neben dem Gewicht auch der in Anspruch genommene Platz eine Rolle spielt. Das Volumengewicht wird dann für die Versandpreisberechnung verwendet, sobald es höher als das tatsächliche Artikelgewicht inklusive Verpackung ist.
Das Versandgewicht wird auf Basis des Artikelgewichts inklusive Verpackung berechnet.
Versandpreise und Laufzeiten finden Sie auf der Seite Versand und Zahlungsbedingungen.
Emile Pernot, Frankreich
1899 : gründete der junge Emile-Ferdinand Pernot zusammen mit den Parrot Brüdern die "Emile Pernot et Cie" Destillerie in Pontarlier. Emile-Ferdinand selbst stammte aus Fougerolles, wo er seine Ausbildung zum Brennmeister absolvierte. Emile-Ferdinand's Sohn, Emile-Joseph registrierte dann schliesslich den Namen "Emile Pernot".
2009 : ist die Destillerie umgezogen: Aus dem Zentrum Pontarliers nach La Cluse etMijoux, am Fuße des Château de Joux. Direkt in das Gebäude, in dem sich früher die Cousin Jeune Destillerie befand - jenes Gebäude, in dem der junge Emile-Joseph Pernot vor einem Jahrhundert seinen Absinth Handel betrieb.
Der wohl bekannteste und am meisten verkaufte Absinth ist zweifelsohne der Roquette 1797. Wie Sie vielleicht wissen, braucht die Herstellung eines guten Absinths seine Zeit - dies war auch beim Roquette der Fall. Seit 2010 haben auch die Absinthe Berthe de Joux und La Maison Fontaine wachsende Erfolge bei Emile Pernot zu verzeichnen. Desweiteren erfreut sich der Absinthe Authentique in diesem, wie auch im letzten Jahr wachsender Beliebtheit.
Absinth Destillation bei Emile Pernot:
Die zwei Kupferdestillierkolben von Emile Pernot sind schon um die hundert Jahre alt und wurden Anfang 1900 in einer bekannten Fabrik namens Egrot hergestellt. Sie wurden individuell für die Herstellung von Absinth angefertigt und sind bis zum heutigen Tag die einzigen ihrer Art. Diese Apparate ermöglichen es Emile Pernot, einzigartig hochwertige Absinthe - und das seit nunmehr einem Jahrhundert - herzustellen.